Special ECR Award für Held*innen der Stunde geht an „Händler helfen Händlern“
In einer virtuellen Preisverleihung hat GS1 Germany am 30.09. einmalig den „Special ECR Award für Held*innen der Stunde“ überreicht. Nominiert waren Unternehmen und Kooperationen, die aktuell in dieser herausfordernden Zeit den Gedanken von Efficient Consumer Response (ECR) in außergewöhnlichem Maße anwenden und die Bedeutung von ECR mit kreativen Lösungen unter Beweis gestellt haben. Durchgesetzt hat sich die Initiative „Händler helfen Händlern“.
Wissen teilen, Vernetzung schaffen, gemeinsam Chancen nutzen
Die Corona-Pandemie trifft den Handel in seiner Grundstruktur, gleich ob Traditionsunternehmen oder Start-up, Mittelstand oder Konzern, stationär oder online. Darum haben mittelständische Handelsunternehmen unter der Federführung von Marcus Diekmann, CEO Rose Bikes, und der Medienberaterin Vera Vaubel, im März dieses Jahres eine Gruppe auf der Karriereplattform Linkedin gegründet, um betroffene Unternehmerinnen wie Unternehmer zu unterstützen und miteinander zu vernetzen. Über Nacht wurde die Webseite www.haendler-helfen-haendlern.com live geschaltet. Nach 48 Stunden zählte die Gruppe 400 Mitglieder. Ziel ist es, im ersten Schritt Informationen rund um Hilfsprogramme und -fonds von Land, Bund, EU, Banken, KFW oder sonstigen Einrichtungen zu teilen und sich über möglichen Maßnahmen, wie zum Beispiel Liquiditätsprogramme oder Steuererleichterungen, auszutauschen. Mittlerweile ist das Netzwerk auf mehr als 2.800 Händler angewachsen, darunter Händler, Handels- und Wirtschaftsverbände, Journalisten und Handelsexperten. Neben Rose Bikes unterstützen Händler wie BabyOne, MediaMarkt, Saturn, TomTailor und Intersport die Initiative. „Nur, wenn wir gemeinsam handeln, sind wir in der Lage, die Herausforderungen in diesen besonderen Zeiten zu überwinden. Dazu braucht es Kreativität und Wissenstransfer der Unternehmer, egal aus welchem Segment sie kommen. Wir freuen uns daher umso mehr über den bisherigen Erfolg der Initiative und bedanken uns sehr herzlich für die besondere Anerkennung in der Form des ECR Award“, erklärt Diekmann.
Neben dem Wissensaustausch, unter anderem über Digital Talks mit namhaften Rednern, will die Initiative für Händler und kleine Shop-Betreiber außerdem eine Möglichkeit anbieten, den Sprung in den Online-Vertrieb zu schaffen. In einem Hackathon programmiert ein Team von mehr 30 Entwicklern das kostenfreie Open Source Shopsystem „Downtown“. Die Technik dahinter bietet eine funktionale Verkaufs- und Lieferinfrastruktur, mit der Händler ihre Ware schnell über das Internet verkaufen können. Für die Zukunft planen die Macher der Initiative, kostenlose Online-Schulungen in Sachen Digitalisierung anzubieten.